Archiv

USA
Intel-Mitbegründer Gordon Moore mit 94 Jahren gestorben

Der Mitbegründer des Chipherstellers Intel, Gordon Moore, ist im Alter von 94 Jahren in den USA gestorben.

    Logo des Chipherstellers Intel
    Moore gründete 1968 gemeinsam mit Robert Noyce das Unternehmen "NM Electronics", das später zu Intel wurde. (Ralf Hirschberger/dpa)
    Moore galt als Pionier der Halbleiterindustrie. Der Amerikaner gründete 1968 gemeinsam mit Robert Noyce das Unternehmen "NM Electronics", das später zu Intel wurde. Er galt als tatkräftiger Ingenieur. Unter seiner und Noyces Führung erfand Intel die Mikroprozessoren, die den Weg für die Revolution der Personal Computer (PC) ebneten. Gemeinsam mit seinem Entwicklerteam sorgte er schließlich dafür, dass Intel-Prozessoren in mehr als 80 Prozent aller Computer weltweit eingebaut wurden.
    Diese Nachricht wurde am 25.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.