Archiv


Interessieren sich indische IT-Experten für die deutsche Green Card?

    Das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) in Berlin hat am 31. Mai indische Experten zu einem Informationstag nach Berlin eingeladen, um die Chancen einer Green Card für ausländische Computerfachleute zu diskutieren. Gerade Indien ist ein Hoffnungsträger für viele deutsche Unternehmen auf der Suche nach IT-Personal. Selten aber hört man einmal die Meinung der Inder, was sie von dem deutschen Green-Card-Angebot halten, das heute von der Bundesregierung verabschiedet wurde. Laut Professor Ama Sadhu von der Eliteschule Indian Institute of Technology sind die Konditionen der deutschen Green Card in Indien noch zu wenig bekannt: "Ist es eine Einladung oder eine bürokratische Rekrutierung? Das sollten die Deutschen sich überlegen." 600.000 IT-Kräfte werden jährlich in Indien ausgebildet, hat Professor Ashokek Dutta vom Indian Insitutue of Social Warfare and Business Management, Kalkutta, ausrechnet. Für viele Fachkräfte sei Deutschland äußerst attraktiv, glaubt Dutta: "Im Vergleich zu Indien sind die Gehälter sehr hoch." In den USA aber seien sie noch höher. Und die Hälfte der 200.000 amerikanischen Green Cards gehen bereits an indische Bewerber. Software-Profis strebten allerdings eher Jobs an, in denen sie die besten Entwicklungschancen haben. Deutschland mit seiner stark computerisierten Produktion kann ihnen interessante Herausforderungen bieten. "Am wichtigsten ist es, dass die Leute eine ehrliche Einladung erhalten", so Professor Dutta. Zum Infotag hatte das Fraunhofer-Institut rund 1000 Einladungen an die Wirtschaft geschickt. Es erschien nur ein einziger Unternehmer. Veranstalter Professor Herbert Weber vom ISST zeigt allerdings Verständnis. Zu unsicher sei derzeit die Situation für die Unternehmen: "Man versucht erst einmal Klarheit zu gewinnen, bevor man in die Akquisition einsteigt."

    Related Links

    Das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik unterhält seit mehreren Jahren Kontakte zu indischen Ausbildungsinstitutionen und zu vielen indischen IT-Unternehmen.