Archiv


Internationale Ausrichtung im Passauer Jura-Studium

    Neben den Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien ist das Jura-Studium eines der Aushängeschilder an der Universität Passau. Besonders die internationale Ausrichtung hebt die Juristische Fakultät in Passau von anderen ab. So wird zusätzlich zu den Vorlesungen eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung für Juristen angeboten, in der auch ein Auslandsaufenthalt vorgesehen ist. "Der besondere Charme besteht darin, dass dieser Aufenthalt nicht auf die Zeit angerechnet wird, die für den 'Freischuss' notwendig ist", erklärt der Dekan der Juristischen Fakultät Professor Herbert Bethge. Der so genannte Freischuss im Jura-Studium ist ein erster Examensversuch ohne Risiko, der normalerweise nach acht Semestern möglich ist. Ein Auslandsaufenthalt verlängert diese Frist.

    Ab dem Wintersemester 2000/2001 erweitert die Universität Passau ihr Studienangebot mit dem Master-Studiengang "Europäisches Recht" (LL.M. eur.), der von Professor Michael Schweitzer entwickelt wurde. Der Aufbaustudiengang steht Absolventen des ersten Staatsexamens offen. "Die Juristenausbildung bekommt zunehmend einen globalisierenden, grenzüberschreitenden Aspekt", so Professor Bethge. Der neue Master-Studiengang solle die Studierenden auf Tätigkeiten in internationalen Organisationen vorbereiten.

    Related Links

    Die Webseiten der Juristischen Fakultät an der Universität Passau informieren nicht nur über die Studienangebote der Fakultät, sondern sind mit ihrer Link-Sammlung auch ein hervorragender Startpunkt für weitergehende Internet-Recherchen zu Rechtsfragen.

    Link: Universität Passau