
IEA-Präsident Birol verwies in Paris auf ein Rekordwachstum bei Solarenergie und Elektromobilität. Diese sauberen Technologien hielten den Weg weiter offen, erklärte er. Allerdings habe die Welt schon viel zu lange gezögert, harte Entscheidungen für einen besseren Klimaschutz zu treffen. Die Länder müssten mehr investieren und ihre Ziele schneller umsetzen, damit keine neuen Treibhausgasemissionen hinzukämen.
Die Internationale Energieagentur ist eine Kooperationsplattform im Bereich der Erforschung, Entwicklung, Markteinführung und Anwendung von Energietechnologien. Sie arbeitet unter dem Dach der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, OECD.
Diese Nachricht wurde am 26.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.