
Die Kapazität von Photovoltaikanlagen habe sich in den vergangenen beiden Jahren weltweit um fast 50 Prozent gesteigert, die Zahl der E-Autos um 240, teilte die IEA mit. Zudem habe es eine Verdreifachung der Batteriespeicher gegeben. Der Energiesektor verändere sich schneller als viele Menschen glaubten, sagte IEA-Chef Birol. Das 1,5-Grad Ziel ist nach Auffassung der Energieagentur weiterhin in Reichweite. Es bleibe aber viel zu tun, und die Zeit dränge.
Deutschland verzeichnete unterdessen einen starken Anstieg bei der Zahl öffentlicher Ladepunkte für E-Autos. Wie die Bundesnetzagentur mitteilte, stieg sie im ersten Halbjahr um mehr als 13.000 auf insgesamt fast 100.000. Der Bestand an Schnellladepunkten legte demnach noch deutlicher zu: um etwa 20 Prozent auf nun über 18.000 Anlagen.
Diese Nachricht wurde am 26.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.