
Gestartet hat die Petition der Archäologe und ehemalige Generalsekretär der ägyptischen Altertümerverwaltung, Zahi Hawass, wie die Petitions-Plattform change.org in Berlin mitteilte. Mit Stand vom Mittwochnachmittag haben seit dem 18. Oktober bereits knapp 21.000 Menschen die Forderung unterzeichnet.
Forderung stützt sich auf internationale Abkommen
Die Petition richtet sich demnach an Kulturstaatsministerin Claudia Roth von den Grünen, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Direktion des Neuen Museums in Berlin. Als eines der bedeutendsten Artefakte Ägyptens sollte die Büste in ihr Ursprungsland zurückkehren, heißt es darin. Die Forderung stütze sich auf internationale Abkommen zum Schutz von Kulturerbe, darunter ein Unesco-Übereinkommen von 1970.
Büste 1912 bei Ausgrabungen entdeckt
Die etwa 50 Zentimeter hohe Büste der Nofretete gilt als Meisterwerk der Bildhauerkunst der Amarna-Zeit im 14. und 13. Jahrhundert vor Christus. Sie wurde am 6. Dezember 1912 bei Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft entdeckt und 1913 mit Genehmigung der ägyptischen Altertümerverwaltung nach Deutschland gebracht. Öffentlich präsentiert wurde sie in Berlin erstmals 1924.
Diese Nachricht wurde am 23.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.