
Dieses beinhalte eine Waffenruhe und einen Abzug der israelischen Truppen aus dem Gazastreifen. Biden forderte die Terrororganisation Hamas auf, dem zuzustimmen. Außenministerin Baerbock nannte den Vorschlag auf der Kurznachrichtenplattform X einen "Hoffnungsschimmer", der einen Weg aus der Sackgasse des Krieges weisen könne. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sprach von einer "bedeutenden Chance", die von allen Parteien unterstützt werden müsse. UN-Generalsekretär Guterres erneuerte seine Hoffnung auf anhaltenden Frieden.
Das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu gab seine Zustimmung zu den Verhandlungen, betonte aber gleichzeitig, der Krieg werde erst enden, wenn alle israelischen Ziele erreicht seien - einschließlich der Vernichtung der Hamas und der Freilassung aller Geiseln.
Diese Nachricht wurde am 01.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.