Den Haag
Internationaler Gerichtshof veröffentlicht Gutachten zu Klimawandel

Der Internationale Gerichtshof veröffentlicht heute ein richtungsweisendes Gutachten zu den völkerrechtlichen Pflichten der Staaten im Umgang mit dem Klimawandel.

    Internationaler Gerichtshof in Den Haag mit grüner Wiese davor.
    Der Internationale Gerichtshof in Den Haag veröffentlicht ein wichtiges Klima-Gutachten. (picture alliance / Shotshop / Dmitry Rukhlenko)
    Die Rechtsauffassung des obersten UNO-Gerichts mit Sitz im niederländischen Den Haag könnte jene Länder stärken, die besonders von der Klimakrise bedroht sind. Der IGH war 2023 von der UNO-Vollversammlung mit dem Gutachten beauftragt worden. Dieses soll im Kern beantworten, welche Verpflichtungen Staaten beim Schutz des Klimasystems haben und welche Konsequenzen daraus folgen.
    Das Gutachten ist für einzelne Staaten zwar nicht unmittelbar bindend, allerdings könnten Verfahren vor nationalen und internationalen Gerichten durch die Position aus Den Haag beeinflusst werden. Fachleute rechnen zudem mit Impulsen für die internationalen Klimaverhandlungen unter dem Dach der Vereinten Nationen.
    Diese Nachricht wurde am 23.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.