Archiv

Aachen
Internationaler Karlspreis an Rabbiner Pinchas Goldschmidt Karlspreis verliehen

Der Präsident der Konferenz der europäischen Rabbiner, Pinchas Goldschmidt, ist mit dem Karlspreis der Stadt Aachen ausgezeichnet worden.

    Jürgen Linden, Vorsitzender Karlspreis Direktorium (li.) und Sibylle Keupen Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen (r.) überreichen den Karlspreises an Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt. Er hält die Urkunde in seinen Händen.
    Jürgen Linden, Vorsitzender des Karlspreis Direktoriums (li.), Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt, Sibylle Keupen, Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen (r.) (IMAGO / Political-Moments / IMAGO)
    Vizekanzler Habeck sagte in seiner Laudatio im Aachener Rathaus, Goldschmidt engagiere sich seit Jahrzehnten für ein Europa der Verständigung. Die Jury habe mit der Wahl des Preisträgers zugleich ein Zeichen gegen den wachsenden Antisemitismus in Europa gesetzt. Goldschmidt selbst warnte, derzeit sei das jüdische Leben in Europa ernsthaft bedroht. Dem müssten die Regierungen noch mehr entgegensetzen. Gemeinsam mit dem Rabbiner wurden auch die jüdischen Gemeinden in Europa ausgezeichnet.
    Der Karlspreis der Stadt Aachen wird seit 1950 für besondere Verdienste um Europa verliehen. Zu den Preisträgern zählen der französische Präsident Macron, der ukrainische Präsident Selenskyj, Altbundeskanzlerin Merkel und Papst Franziskus.
    Diese Nachricht wurde am 09.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.