Archiv


Internationales Abi an der Berlin International School

Die Berlin International School ist eine private Schule in Berlin Dahlem. Dort hat PISAplus die Klasse "IB one" besucht, vergleichbar mit Klasse 12 des deutschen Schulsystems.

Von Esther Körfgen |
    Die Amerikaner stecken selbst hinter den Anschlägen auf das World Trade Center. So behaupten die zwei Schüler, die vor der Klasse stehen und sie haben auch gleich ein Beweis-Video zur Hand, gefunden im Internet. Kein Aufschrei der Klasse, provokante Theorien sind die Schüler offenbar gewohnt. In der Unterrichtsstunde "Theory of knowledge", übersetzbar mit "Erkenntnistheorie", Training wissenschaftlichen Denkens und Pflichtfach auf dem Weg zum IB - dem International Baccalaureate.


    Die Diskussion beginnt. Und wer sie verfolgt merkt schnell: hier müssen nicht, wie etwa in der vergleichbaren Philosophie, verschiedene Blickwinkel spielerisch eingenommen werden - hier sind die Meinungen echt. Hier sitzen Muslime, Juden, Amerika-Freunde und -hasser. Die Schüler der Berlin International School kommen aus 69 Ländern der Welt.

    " Man kriegt so viele verschiedene Meinungen jeden tag und hat so viele Kulturen um sich und das klingt zwar so klischeemäßig, na ja, wundervoll, internationale Schule. Aber es ist eine total andere Atmosphäre und so. "

    So schwärmt die Deutsche, die von sich sagt, mittlerweile besser englisch zu können als ihre Muttersprache. Weil hier in der Schule bis auf die Fremdsprachen alle Fächer auf englisch unterrichtet werden. Von Muttersprachlern. Ein Drittel der Schüler sind Diplomatenkinder oder ihre Eltern sind geschäftlich in Deutschland. Kein Wunder, dass da auch der Unterrichtsinhalt internationaler ist als an deutschen Schulen. Meint Derek Bleyberg, selbst Engländer und Koordinator des IB:

    " Es gibt natürlich immer die Möglichkeit hier bei Geschichte, dass man die Geschichte von Afrika oder Asien studiert und nicht nur eurozentrisch denkt. "

    " Es gibt natürlich eine Philosophie hinter dem IB, dass man versucht, eine internationale Versöhnung herbei zu führen, und es gibt auch einige, vielleicht kann man es: Themen nennen, die man versucht in den Schülern bewusst zu machen, der Kampf gegen Armut beispielsweise, frieden in der Welt, Konflikt, Vorbeugung. "

    Der Unterricht dauert bis halb vier am Nachmittag, mit dabei sind Tango-, Kunst- und Sport-AGs. Dann ist da eine Schülerzeitung, ein Schülerrat. Und die Verpflichtung, eine gewisse Stundenanzahl an all diesen Aktivitäten teilzunehmen. Weil das International Baccalaureate auch Urkunde sein soll für gesellschaftliches Engagement. All das ist eine ziemliche Herausforderung für die Schüler.

    " Man muss auch richtig konsequent sein. Wenn man da nicht Selbstdisziplin hat, man kann bis zur zehnten Klasse noch ein bisschen rumschludern, und hier im IB muss man sich wirklich jeden tag hinsetzen, und wenn man das nicht macht, wird einem auf gut deutsch gesagt irgendwann so in den Arsch getreten, weil es sammelt sich nur noch an. "

    Und es macht sich auf dem Zeugnis bemerkbar, durch schlechte Noten - etwa einer 1: der schlechtesten Note. Die beste ist eine 7. Zählt man alle Noten zusammen kommt man im besten Fall auf 45 Punkte - was weltweit vielleicht 50 Schüler schaffen. Aber keine Sorge, das IB hat man ab 24 Punkten in der Tasche. In den USA kann man mit dem IB direkt ins zweite Studienjahr einsteigen. Und überhaupt ist es an ausländischen Universitäten gut angesehen. Weshalb die meisten Schüler dorthin gehen.

    " Auch die Auswahl meiner Fächer ist jetzt so, dass ich gar nicht mehr in Deutschland studieren könnte, weil zum Beispiel in Deutschland muss man ja immer Mathematik auf einem bestimmten Niveau nehmen oder Biologie und Geschichte und Kunst glaub ich. Und ich hab meine Fächer aber ganz anders ausgewählt, mal gucken, danach hab ich an England gedacht zu studieren. Journalismus oder Marketing-PR. "

    In Deutschland werden einige Fächerkombinationen des IB nicht anerkannt. Darüber ärgert sich auch diese russisch-stämmige Schülerin, die voraussichtlich in der Schweiz studieren wird:

    " Für alle die, die in Deutschland studieren wollen, würde es nicht sehr empfehlenswert sein, das IB zu nehmen. Weil Deutschland ist glaub ich noch das einzige Land auf der ganzen Welt, das noch Sonderregelungen dafür hat. Das Umrechnungssystem ist total unfair der einzige Unterschied zwischen IB und Abi ist, dass man bei IB mehr zu tun hat. "