Archiv

Berlin
Internationales Filmfestival Berlinale hat begonnen

In Berlin hat das internationale Filmfestival Berlinale begonnen. Eröffnet wurden die Festspiele mit dem Drama "Small Things Like These" mit dem Oppenheimer-Darsteller Cillian Murphy.

    Jury-Präsidentin Lupita Nyong'o auf dem Roten Teppich vor der Eröffnungsgala der Berlinale
    Jury-Präsidentin Lupita Nyong'o auf dem Roten Teppich vor der Eröffnungsgala der Berlinale (AP / Markus Schreiber)
    Gezeigt werden bis Ende kommender Woche mehr als 230 Filme aus 80 Ländern. Im Wettbewerb konkurrieren 20 Produktionen um den Goldenen und die Silbernen Bären, darunter auch zwei deutsche Beiträge. Die Trophäen werden am 24. Februar verliehen. Der Regisseur Martin Scorsese erhält für sein Lebenswerk den Goldenen Ehrenbären. Oscar-Preisträgerin Lupita Nyong'o ("12 Years a Slave") leitet in diesem Jahr die Internationale Jury.
    Die Berlinale ist eines der wichtigsten Filmfestivals weltweit. Die 74. Ausgabe ist das letzte Filmfest des Leitungsduos Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian. Im April übernimmt die US-Amerikanerin und frühere Chefin des London Film Festivals, Tricia Tuttle.
    Vor Beginn der Berlinale waren mehrere AfD-Vertreter von der Eröffnungsgala ausgeladen worden. In einem Statement des Filmfestivals hieß es am Abend, mit der Ablehnung der AfD habe sich die Berlinale klar gegen den Rechtsextremismus in Deutschland positioniert. Mehrere Filmschaffende beteiligten sich bei ihrem Auftritt auf dem Roten Teppich an der vom Festival organisierten Protestaktion gegen Rechts.
    Diese Nachricht wurde am 15.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.