Related Links:
Deutscher Akademischer Austauschdienst/DAAD
Gate Germany
200 Leiter der Auslandsämter und internationaler Büros der deutschen Hochschulen diskutieren auf Einladung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) vom 18. bis 20. November 2002 im Bonner Wissenschaftszentrum über den Stand der Internationalisierung deutscher Hochschulen. Welches Studienangebot sollen wir mit welchen Mitteln in welcher Region publik machen? Wo wollen wir wofür werben, wie und bei wem? Zentrale Frage ist also, wie ein qualitätsorientiertes Auswahl- und Zulassungssystem für ausländische Studierende geschaffen werden kann. Neben den Leitern der Auslandsämter sollen auch Gastredner aus den USA und Großbritannien bei der Suche nach Lösungen Perspektiven eröffnen. Die stark variierenden Voraussetzungen an den einzelnen Hochschulen machen eine Lösung nach einem Universalrezept jedoch unmöglich.