Archiv

Internet
Neue Adress-Endungen verfügbar

Das Internet wird noch ein wenig bunter: Ab Mittwoch werden neue Adress-Endungen freigeschaltet. Statt den gängigen Kürzeln ".de" und ".com" können Internetadressen künftig auch auf ".bike" oder ".guru" enden.

Von Stefan Römermann |
    Wer selbst eine kleine Internetseite oder ein Blog betreibt, kann sich freuen: Zukünftig gibt es erheblich mehr Auswahl bei der Suche nach der passenden Webadresse. In den kommenden Monaten werden Hunderte neue Adressendungen freigeschaltet. Kunstgalerien könnten sich beispielsweise eine Adresse nach dem Muster www.kunst.gallery sichern. Für Banken und Versicherungen soll es zukünftig ".bank" und ".versicherung" geben. Singlebörsen könnten dann unter ".single" zu finden sein.
    Der Internet-Versandhändler Amazon hat sich außerdem die Endung ".amazon" gesichert. Bei Verbrauchern könnten die neuen Adressendungen dagegen für Verwirrung sorgen. Denn während man bei einer Webadresse wie www.postbank.de noch sicher sein konnte, dass man tatsächlich auf der Seite der Postbank gelandet ist - sieht das bei www.postbank.shop oder ähnlichen Adressen anders aus. Im schlimmsten Fall könnte solch eine Seite sogar von Kriminellen betrieben werden, um Verbraucher auszuspähen. Verbraucher sollten deshalb zukünftig noch genauer hinschauen, ob sie auch wirklich auf der Internetseite gelandet sind, die sie eigentlich besuchen wollten.