Weltraum
Interstellares Objekt fliegt durch Sonnensystem

Die Europäische Raumfahrtagentur ESA beobachtet derzeit einen Himmelskörper, der das Sonnensystem der Erde durchquert.

    Das Bild zeigt eine leuchtende Galaxie im Weltall.
    Bis zu 10.000 interstellare Objekten könnten sich laut ESA zu einem bestimmten Zeitpunkt im Sonnensystem befinden. (picture alliance/dpa/Zoonar/Irina Dmitrienko)
    Das Objekt stammt demnach wahrscheinlich nicht aus unserem Planetensystem. Laut ESA ist das Objekt etwa 10 bis 20 Kilometer breit und stellt keine Gefahr für die Erde dar. Die Fachleute erwarten, dass "A11pl3Z" tief durch das Sonnensystem fliegen und dabei knapp in die Umlaufbahn des Mars eindringen könnte.
    Sollte sich bestätigen, dass der Himmelskörper nicht aus dem Sonnensystem der Erde stammt, wäre es erst das dritte interstellare Objekt, das jemals beim Durchflug festgestellt wurde. Erstmals hatten Astronomen im Jahr 2017 ein interstellares Objekt entdeckt. Ein weiteres wurde im Jahr 2019 ausgemacht.
    Eine Untersuchung des Objekts wird vermutlich nicht möglich sein, weil es sich laut ESA zu schnell bewegt. Die Modelle der Wissenschaftler gehen von bis zu 10.000 interstellaren Objekten aus, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt im Sonnensystem befinden. Diese Objekte lieferten einen seltenen Einblick in die Lebensbedingungen außerhalb des Sonnensystems. Würden auf ihnen etwa Aminosäuren entdeckt werden, wäre das möglicherweise ein Hinweis auf Leben.
    Diese Nachricht wurde am 03.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.