Games
Investoren übernehmen Electronic Arts

Finanzinvestoren kaufen den Videospiele-Entwickler Electronic Arts, kurz EA.

    Die Hülle einer Version von "EA Sports FC 25"
    Viele Menschen in Deutschland spielen "EA Sports FC 25". (picture alliance / NurPhoto / Jakub Porzycki)
    Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben dem Angebot in Höhe von insgesamt 55 Milliarden Dollar zugestimmt. Nach dem Kauf soll die US-Firma von der Börse genommen werden. Zu den Investoren gehören der Staatsfonds von Saudi-Arabien und eine Firma des Schwiegersohns von US-Präsident Trump, Jared Kushner. Es handelt sich um eine der größten Übernahmen in der Geschichte der Computerspiel-Branche.
    EA hat zahlreiche weltbekannte Simulationen herausgebracht. Dazu gehören das unter dem Namen Fifa bekannt gewordene Fußball-Spiel, das heute EA Sports FC heißt, und das Kriegsspiel Battlefield.
    Diese Nachricht wurde am 29.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.