Gefangenenaustausch
Iran lässt EU-Diplomat Floderus nach über zwei Jahren frei

Im Rahmen eines Gefangenenaustauschs hat der Iran zwei schwedische Häftlinge freigelassen, darunter einen EU-Diplomaten.

    Zu sehen ist der schwedische EU-Diplomat Johan Floderus, der setu 2022 im Iran inhaftiert. Das Bild zeigt ihn während einer Gerichtssitzung.
    Der schwedische EU-Diplomat Johan Floderus war seit dem Frühjahr 2022 im Iran inhaftiert. (AFP / AMIR ABBAS GHASEMI)
    Die beiden seien in ihre Heimat zurückgekehrt, teilte der schwedische Ministerpräsident Kristersson mit. Einer der Freigelassenen ist der EU-Diplomat Johan Floderus, der über zwei Jahre lang im Iran im Gefängnis saß. Der zweite Mann befand sich seit November 2023 in Haft.
    Im Gegenzug wurde ein in Schweden zu lebenslänglicher Haft verurteilter Iraner freigelassen. Der frühere Gefängnisbeamte soll in einer Haftanstalt nahe Teheran Hinrichtungen unterstützt haben. Iranische Oppositionelle befürchten, dass der Austausch den Iran zu weiteren Erpressungen motivieren könnte. Ministerpräsident Kristersson äußerte Verständnis für die Kritik. Er betonte aber die Verantwortung für die Sicherheit schwedischer Staatsbürger.
    Diese Nachricht wurde am 16.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.