
Das bestätigten beide Seiten. Details der Vereinbarung wurden vorerst nicht bekanntgegeben. Hintergrund sind die Verhandlungen in der ägyptischen Hauptstadt Kairo zwischen IAEA-Chef Grossi, Irans Außenminister Araghtschi und dessem ägyptischen Kollegen Abdel-Atti. Im Zentrum der Gespräche stand vor allem der Verbleib von mehr als 400 Kilogramm Uran, das laut der UN-Experten einen beinahe Atomwaffen-tauglichen Reinheitsgrad hat. Israel hatte im Juni zwölf Tage lang Krieg gegen den Iran geführt und gemeinsam mit den USA zentrale Einrichtungen des Atomprogramms bombardiert. Israels Regierung begründete das Vorgehen mit einer Bedrohung durch Irans Atom- und Raketenprogramm.
Diese Nachricht wurde am 09.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.