Archiv

Parlamentswahl
Iranische Nachrichtenagentur meldet gut 40 Prozent Wahlbeteiligung

Im Iran ist die Beteiligung an den gestrigen Wahlen offenbar wie erwartet niedrig ausgefallen.

    Das Foto zeigt Menschen im Iran, die ihre Stimme bei den Wahlen zum Parlament und zum Expertenrat abgeben.
    Iraner bei der Stimmabgabe (picture alliance / AP / Vahid Salemi)
    Die iranische Nachrichtenagentur Fars meldete eine Wahlbeteiligung von gut 40 Prozent. Rund 25 Millionen Menschen hätten ihre Stimme abgegeben, hieß es. Wahlberechtigt waren mehr als 61 Millionen der 85 Millionen Einwohner. Im Exil lebende Oppositionelle hatten zum Boykott aufgerufen. Bei der vorangegangenen Parlamentswahl 2020 lag die Beteiligung bei 42,6 Prozent.
    Gewählt wurden gestern das Parlament und der sogenannte Expertenrat. Dessen 88 Mitglieder haben unter anderem die Aufgabe, den Revolutionsführer zu wählen. Es wird erwartet, dass die konservativen Kräfte ihre Macht stärken können. Sie haben bisher bereits 239 der 290 Mandate im Parlament inne. Ein Großteil der reformorientierten Kandidaten wurde nicht zur Wahl zugelassen.
    Diese Nachricht wurde am 02.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.