
Helden der Jugend! Paul McCartney - sagt Konzerte ab, Ennio Morricone - sagt Konzerte ab, Mick Jagger ist Urgroßvater geworden, David Bowie ist im Museum...
So als wollten die alle bei der Europawahl fehlen, quasi entschuldigt. Diese Stars haben so gar nichts Repräsentatives, dennoch: Europa ist ein Kontinent der alten Säcke. Und Säckinnen. Wie alt, dazu am Schluss eine Rätselfrage.
Für uns Deutsche hat Europa nicht viel verändert, offensichtlich. Unser Kantinenessen Nr.1 – wurde grade veröffentlicht - ist die Currywurst. Wie immer. Und seit jeher. Neu unter den Top 3 aus der Kantinenhitliste 2013 und durchaus überraschend: die Lasagne. Also diese Sache, die exakt 2013 gar nicht gut gelitten war. Sie erinnern sich: Man fand Hufspuren in der Tiefkühl-Lasagne, ein Aufschrei: Man hat uns Tier ins Fleisch gemischt. Hat nicht viel gefehlt und wir hätten hysterisch gejault: "Iih, Pferdeäpfel enthalten Köttbullar!"
Und jetzt: Lasagne, Platz 3, wir hauen rein, null Aufregung. Nicht, weil das Essen besser geworden wäre, nö, aber wir haben uns dran gewöhnt. Weil die Zeit, die Zeit verpferd. – Was? Äh, nein: Da ist jetzt mal kein Pferd drinnen, sondern Rind. Die Zeit "ver-rinnt". Heute mittag hatte ich - nur als Beispiel - Original Schwäbische Gaultaschen. Ist ok. Bevor mein Magen mir widerspricht, schnell die europäische Rätselfrage. Übermorgen werfen wir unseren Stimmzettel ja in die – so heißt sie auch noch – in die Urne. Das passt. Und so sehen wir auch aus.
Und dazu jetzt das Rätsel.
Visualisieren Sie das Wort "Europa". Nehmen Sie die ersten drei Buchstaben weg. Haben Sie? – Nee, zu schwer. Mh. Gut anders. Leichter. Visualisieren Sie das Wort "Europa" und für Deutschland, da brauchen Sie bloß den ersten Buchstaben wegzunehmen. Dann wissen Sie, wie alt wir sind. Tipp: Fragen Sie vielleicht den Mann Ihrer Uroma. Bis Sie' s raushaben - das kann ja dauern, nicht wahr - gehe ich ins Museum. Alte Sachen gucken. Irgendwie bin ich zunehmend gerne unter meinesgleichen ...