Archiv

Raketeneinschlag auf Golanhöhen
Israel billigt militärische Reaktion auf Hisbollah - Auswärtiges Amt ruft zur Ausreise aus dem Libanon auf

Das israelische Sicherheitskabinett hat eine militärische Reaktion gegen die Hisbollah-Miliz im Libanon genehmigt. Wie ein Sprecher der israelischen Regierung mitteilte, ermächtigten die Mitglieder des Gremiums Ministerpräsident Netanjahu und Verteidigungsminister Galant, über das weitere Vorgehen zu entscheiden.

    Das Foto zeigt Rettungskräfte in einem Dorf auf den Golan-Höhen nach einem Raketeneinschlag.
    Raketeneinschlag in Majdal Shams (AFP / JALAA MAREY)
    Die Nachrichtenagentur Reuters meldet unter Berufung auf Insider, Israel wolle der Hisbollah-Miliz schaden, aber die Region nicht in einen umfassenden Krieg hineinziehen. Man bereite sich auf die Möglichkeit von Kämpfen vor, die mehrere Tage dauern könnten.
    Israel macht die Miliz für den Raketenangriff auf die Golanhöhen verantwortlich, bei dem zwölf Kinder und Jugendliche getötet wurden. Die Hisbollah weist die Vorwürfe zurück.

    Auswärtiges Amt ruft zur Ausreise aus dem Libanon auf

    Die Bundesregierung rief alle Parteien erneut zur Deeskalation auf. Das Auswärtige Amt forderte deutsche Staatsbürger dringend dazu auf, den Libanon zu verlassen. Mehrere Fluggesellschaften setzten ihre Flüge nach Beirut für die kommenden Tage aus, darunter die Lufthansa.
    Diese Nachricht wurde am 29.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.