
Auf der zentralen Veranstaltung in Jerusalem wurden zwölf Fackeln entzündet - als Symbol für die in der Bibel erwähnten zwölf Stämme Israels. In mehreren Städten gab es Feuerwerke. Heute werden die Feiern mit einer Luftparade fortgesetzt, zu der erstmals auch die deutsche Luftwaffe eingeladen wurde.
Bundespräsident Steinmeier würdigte die Beziehungen der beiden Länder. Deutschland sei zutiefst dankbar für die Versöhnung, die ihm Israel geschenkt habe, sagte er in einer Videobotschaft.
Überschattet werden die Jubiläumsfeiern von dem Streit über einen Umbau des israelischen Justizsystems. In Tel Aviv nahmen erneut tausende Menschen an einer Kundgebung gegen die Reform teil. Ministerpräsident Netanjahu rief zur Einheit auf.
Der Staat Israel wurde am 14. Mai 1948 ausgerufen. Staatsgründer Ben Gurion verlas damals in Tel Aviv die Unabhängigkeitserklärung.
Diese Nachricht wurde am 26.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.