Nahost
Israel öffnet einen Grenzübergang wieder für Hilfslieferungen

Israel lässt nach einem Aussetzen der Hilfslieferungen wieder humanitäre Güter in den Gazastreifen. Ein Militärsprecher sagte, der Grenzübergang Kerem Schalom werde dafür geöffnet. Jener in Rafah bleibe dagegen bis auf Weiteres geschlossen.

    Lastwagen mit humanitärer Hilfe des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) fahren am Kerem-Schalom-Übergang von Ägypten in den Gazastreifen ein.
    Es kommen wieder Hilfsgüter im Gazastreifen an Hier ein Foto des Grenzübergangs Kerem Schalom vom Januar 2025. (Abed Rahim Khatib/dpa)
    Israel hatte gestern mehrere Übergänge geschlossen und dies mit einer Verletzung der Waffenruhe-Vereinbarungen durch die militant-islamistische Hamas begründet. Zuvor waren der israelischen Armee zufolge Soldaten im Süden des Gazastreifens angegriffen worden; zwei wurden demnach getötet. Israel flog daraufhin die schwersten Luftangriffe seit Beginn der Waffenruhe mit 44 Todesopfern. Beide Seiten erklärten später, sich weiter an die Waffenruhe-Vereinbarung zu halten.
    Dennnoch kam es im Gazastreifen inzwischen zu einem weiteren Zwischenfall: Nach Angaben der palästinensischen Nachrichtenagentur Wafa wurden bei israelischem Beschuss im Osten von Gaza-Stadt vier Menschen getötet. Die israelische Armee teilte mit, Palästinenser hätten ein von Militär kontrolliertes Gebiet betreten und sich dort Soldaten genähert. Diese hätten daraufhin das Feuer eröffnet.

    Verhandlungen in Ägypten

    Unterhändler wollen ab heute in Ägypten über die nächsten Schritte verhandeln. Streitpunkte sind unter anderem die Entwaffnung der Hamas, der komplette Abzug der israelischen Armee aus Gaza und die Zukunft des großflächig zerstörten Küstengebiets.
    Der SPD-Außenpolitiker Ahmetovic mahnte die Umsetzung der zweiten Phase des Gaza-Abkommens an. Die Konfliktparteien müssten sich an die Vereinbarungen halten, sagte Ahmetovic im Deutschlandfunk. Es gebe eine Chance auf einen dauerhaften Frieden im Gazastreifen, wenn ein politischer Wille da sei.
    Diese Nachricht wurde am 20.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.