Nahost-Krieg
Israelischer Armeesprecher: Erste Phase der Offensive gegen Gaza-Stadt hat begonnen

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben mit der angekündigten Offensive zur Einnahme von Gaza-Stadt begonnen. Ein Armeesprecher erklärte in Jerusalem, nach einem Angriff von Hamas-Kämpfern auf israelische Einheiten habe man die erste Phase des Einsatzes gestartet. Es seien bereits einige Vororte eingenommen worden.

    Ein Trümmerfeld in Gaza-Stadt, im Hintergrund sind Reste schwer beschädigter Häuser zu sehen.
    Die israelische Armee ist in Gaza-Stadt im Einsatz. (AFP / OMAR AL-QATTAA)
    Zuvor war im Süden des Gazastreifens eine Stellung der Armee von mehr als 15 schwer bewaffneten Palästinensern angegriffen worden. Nach Angaben der Streitkräfte wurden zehn der Angreifer getötet; drei israelische Soldaten wurden verletzt. Die Kassam-Brigaden - der militärische Arm der Hamas - reklamierten den Angriff für sich.
    Die israelische Regierung hatte heute mit Blick auf den Einsatz gegen Gaza-Stadt rund 60.000 weitere Reservisten einberufen. Außerdem wurde der Dienst von etwa 20.000 bereits im Einsatz befindlichen Reservisten verlängert. Der israelische Premierminister Netanjahu ordnete nach Angaben seines Büros an, Gaza-Stadt schneller als bislang geplant einzunehmen. Details oder ein Grund wurden nicht genannt. Der Plan der Armee sieht die Räumung der Stadt vor, in der sich Schätzungen zufolge rund eine Million Menschen aufhalten. Zivilisten aus Gaza sollen in einem Ort südlich der Hauptstadt aufgenommen werden. Seit Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 sind fast alle zwei Millionen Einwohner des Küstenstreifens zu Binnenflüchtlingen geworden.

    Macron warnt vor "Dauerkrieg"

    Wegen des von Israel geplanten Militäreinsatzes warnte der französische Präsident Macron vor einem Dauerkrieg in der Region. Die Offensive könnte nur zu einer echten Katastrophe für beide Völker führen, erklärte Macron nach Gesprächen mit dem jordanischen König Abdullah und Ägyptens Staatschef al-Sisi.
    Macron wiederholte seine Forderung nach einer dauerhaften Waffenruhe im Gazastreifen. Als Voraussetzung für ein Ende des Krieges nannte er zudem die Freilassung aller Geiseln, eine groß angelegte Bereitstellung humanitärer Hilfe für die Menschen in Gaza sowie die Entwaffnung der Hamas.
    Diese Nachricht wurde am 21.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.