Nahost-Krieg
Israels Führung will am Abend über Ausweitung des Gaza-Einsatzes entscheiden

Das israelische Sicherheitskabinett will am Abend darüber entscheiden, ob der Einsatz der Armee auf den gesamten Gazastreifen ausgeweitet wird. Laut israelischen Medienberichten sieht ein Plan die vollständige Eroberung des Palästinensergebiets vor. Zunächst soll demnach Gaza-Stadt eingenommen werden.

    Israelische Soldaten mit Panzern an der Grenze zum Gazastreifen.
    Israel will den Gazastreifen vollständig militärisch übernehmen. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Ohad Zwigenberg)
    Den Berichten zufolge befürwortet Ministerpräsident Netanjahu ein solches Vorgehen; die Armeeführung sieht es dagegen äußerst skeptisch. Auch die israelische Opposition und die Angehörigen der verbliebenen Geiseln der militant-islamistischen Hamas sind dagegen.
    Oppositionsführer Lapid bezeichnete eine komplette Eroberung des Küstengebiets als "sehr schlechte Idee". Israel werde für die Ausweitung der Kämpfe einen hohen Preis bezahlen, sagte er. Lapid bezog sich dabei sowohl auf die Zahl der Opfer, die eine militärische Eroberung weiterer Gebiete wahrscheinlich mit sich bringen würde, als auch auf die Kosten einer Besatzung.
    Israels Armee kontrolliert bereits rund 75 Prozent der Fläche des durch den Krieg weitgehend verwüsteten Küstengebiets. Militärisch gesehen wäre es für die Streitkräfte nicht schwierig, auch den Rest des Gazastreifens zu erobern, sagten israelische Sicherheitsanalysten der US-Zeitung "Wall Street Journal". 

    Besetzung des Gazastreifens birgt hohe Risiken

    Die eigentliche Herausforderung würde den Angaben zufolge im Anschluss einer vollständigen Besetzung beginnen. Israel wäre fortan für das Leben der gesamten Bevölkerung des Gazastreifens verantwortlich, einschließlich ihrer Versorgung mit Lebensmitteln, medizinischen Dienstleistungen, Bildung und sanitären Einrichtungen. Zudem müsste Israel eine beträchtliche Militärpräsenz innerhalb des Gazastreifens aufrechterhalten, um die Sicherheit inmitten einer weitgehend feindlich gesinnten Bevölkerung zu gewährleisten, 
    Abgesehen von den enormen Kosten, die ein solches Unterfangen verursachen würde, sei unklar, ob eine militärische Besetzung die Hamas komplett zerschlagen oder sie möglicherweise sogar stärken würde, zitierte die Zeitung Sicherheitsanalysten. Die Kämpfer der Hamas, die den Krieg in Zivilkleidung und aus bewohnten Gebieten heraus führten, könnten nicht nur weiteren Zulauf erfahren. Eine dauerhafte Stationierung israelischer Truppen würde auch die Möglichkeiten der Hamas verbessern, diese mit Guerillataktiken anzugreifen, hieß es weiter.

    Mehr zum Thema

    Nahost - Ausweitung der Kämpfe könnte in Gaza-Stadt beginnen (Audio)
    Diese Nachricht wurde am 07.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.