
Dazu würden Infanterie und gepanzerte Fahrzeuge eingesetzt, teilte Militärsprecher Hagari mit. Die Einheiten würden mit massivem Beschuss aus der Luft und vom Meer aus unterstützt. In der Nacht wurden demnach rund 150 Ziele getroffen. Dazu gehörten von der Hamas genutzte unterirdische Tunnel, Räume sowie weitere Infrastruktur. Zudem seien mehrere Terroristen der islamistischen Organisation getötet worden, hieß es. Seit dem Terrorangriff der Hamas vor drei Wochen mit mehr als 1.400 Toten greift Israel den Gazastreifen verstärkt aus der Luft und vom Land aus an. Eine erwartete Bodenoffensive bestätigte das Militär bislang nicht.
Die Lage für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen verschärfte sich erneut. Nach Angaben des palästinensischen Zivilschutzes wurden hunderte Häuser zerstört. Zudem fielen infolge der Angriffe das Internet und das Mobilfunknetz aus. Die Weltgesundheitsorganisation beklagte, dass Hilfe für die Zivilbevölkerung kaum noch möglich sei. Der Kontakt zu Mitarbeitern der Hilfsorganisationen sei unterbrochen. Die israelische Armee kündigte derweil eine Verstärkung der Hilfslieferungen an. Im Laufe des Tages würden Lastwagen mit Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten in den Gazastreifen fahren.
Diese Nachricht wurde am 28.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.