
Die italienische Kartellbehörde erklärte, Meta habe möglicherweise gegen EU-Wettbewerbsrecht verstoßen. Die KI-Funktion wurde im März dieses Jahres in Whatsapp integriert und lässt sich nicht deaktivieren. Die Behörde argumentiert, Meta habe eine marktbeherrschende Stellung im Bereich der Kommunikations-Apps für Verbraucher. Mit der Vorinstallation der KI habe das Unternehmen diese den Nutzern aufgezwungen und könne sie in den aufstrebenden Markt für KI lenken, statt dies durch Wettbewerb zu erreichen.
Diese Nachricht wurde am 30.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.