
Künftig müssen die Spieler wieder 45 statt 25 Prozent Steuern auf ihre Gehälter zahlen. Schon bestehende Verträge sind den Angaben zufolge nicht betroffen. Die Klubs fürchten nun, dass die Serie A ohne das günstige Steuersystem künftig für ausländische Spieler weniger attraktiv sein wird. Daher wollten die Vereine die bestehende Regelung verlängern. Vizepremier Salvini hatte die Steuervergünstigungen als "unmoralisch" bezeichnet.
Der Klubchef von Lazio Rom, Lotito, sagte, die Regierung habe einen großen Fehler gemacht. Kein Star werde mehr nach Italien ziehen und im Land Steuern zahlen. Die Serie A werde an Wettbewerbsfähigkeit verlieren.