
Die rechtsgerichtete Regierung lehnt Laborfleisch unter anderem mit Hinweis auf die Tradition ab. Die Opposition bezweifelt die Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes.
Für die Herstellung von Fleisch im Labor werden lebenden Tieren Stammzellen entnommen. In einem Gemisch aus Fetten, Aminosäuren, Vitaminen, Mineralien und Zucker vermehren sie sich und wachsen zu Muskelgewebe heran. Für Fleisch aus dem Labor müssten daher keine Tiere getötet werden, was von Tierschützern befürwortet wird. Auch der Umweltaspekt wird oft hervorgehoben.
Diese Nachricht wurde am 17.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.