
Die Traditionsmarke Bialetti befindet sich bereits seit Längerem in der Krise. Ihr machen andere Hersteller von Espressomaschinen und Kapselsystemen Konkurrenz. Bialetti ist Medienberichten zufolge verschuldet und mit Steuerzahlungen im Verzug.
Die Kaffeekocher - in Italien "Caffettiera" oder "Moka" genannt - wurden in den 1930er Jahren von Firmengründer Alfonso Bialetti (1888-1970) entwickelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Kocher aus Aluminium und später auch aus Stahl mit großem Erfolg vermarktet. In vielen italienischen Haushalten - inzwischen weit darüber hinaus - gehören die silbernen Kannen zur Standardausrüstung. Längst gibt es sie auch in anderen Formen und Farben.
Diese Nachricht wurde am 16.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.