Seit 22 Uhr streiken die Tankstellen Betreiber entlang der italienischen Autobahnen. Welche Auswirkungen der Ausstand in der Hauptreisezeit hat und ob tatsächlich alle Tankstellen rund um die Uhr geschlossen bleiben, ist noch nicht abzusehen. Der ADAC empfiehlt Reisenden, sich in jedem Fall noch vor den Grenzen nach Italien mit ausreichend Benzin zu versorgen.
Die autonome Provinz Südtirol hat vier Tankstellenbetreiber entlang der Brennerautobahn verpflichtet, trotz des Streiks zu öffnen. Geöffnet bleiben auch die Tankstellen in Städten und an Staatsstraßen, die mit deutschen Bundesstraßen vergleichbar sind. Der Streik soll bis Freitagmorgen, 6 Uhr, dauern. Damit wollen die Tankstellenbetreiber gegen die ihrer Meinung nach höchsten Benzinpreise in Europa protestieren.
Auf der einen Seite erhöhen die Mineralölkonzerne die Spritpreise, auf der anderen Seite fordern die privaten Autobahnbetreiber einen immer höheren Anteil am Umsatz der Tankstellen. Entgegen sinkenden Marktpreisen verlangen Italiens Mineralölkonzerne zur Urlaubssaison einen ordentlichen Aufschlag. Der Liter Super kann an Italiens Tankstellen bis zu 1 Euro 86 kosten.
Die autonome Provinz Südtirol hat vier Tankstellenbetreiber entlang der Brennerautobahn verpflichtet, trotz des Streiks zu öffnen. Geöffnet bleiben auch die Tankstellen in Städten und an Staatsstraßen, die mit deutschen Bundesstraßen vergleichbar sind. Der Streik soll bis Freitagmorgen, 6 Uhr, dauern. Damit wollen die Tankstellenbetreiber gegen die ihrer Meinung nach höchsten Benzinpreise in Europa protestieren.
Auf der einen Seite erhöhen die Mineralölkonzerne die Spritpreise, auf der anderen Seite fordern die privaten Autobahnbetreiber einen immer höheren Anteil am Umsatz der Tankstellen. Entgegen sinkenden Marktpreisen verlangen Italiens Mineralölkonzerne zur Urlaubssaison einen ordentlichen Aufschlag. Der Liter Super kann an Italiens Tankstellen bis zu 1 Euro 86 kosten.