Archiv


Italienzentrum in Berlin

Campus-Online: In dieser Woche eröffnet die Freie Universität Berlin ihr neues Italienzentrum. Die Gründung dieses Zentrums war schon 1996 vorgesehen. Die Einrichtung soll die bereits in verschiedenen Fächern bestehenden Lehr- und Forschungsaktivitäten koordinieren und neue Projekte zum Thema Italien initiieren. Zur Zeit bestehen bereits Kooperationsverträge zwischen dem Italienzentrum und der , der Università degli Studi di Napoli Federico II; sowie der in Pisa. Das an der FU Berlin hat die Aufgabe, die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zwischen den Universitäten in Berlin und Potsdam einerseits und italienischen Universitäten und Forschungszentren andererseits zu koordinieren und zu verstärken. Die Intensivierung der Zusammenarbeit zielt nicht nur auf spezifisch italienbezogene Themen wie etwa der Italianistik oder der Geschichte, sondern es wird angestrebt, deutsch-italienische Kooperationen in den unterschiedlichen Wissenschaften, unabhängig von einem thematischen Italienbezug zu fördern und aufzubauen. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung erhielt übrgens der berühmte italienische Schriftsteller Umberto Eco die Ehrendoktorwürde der FU Berlin.

    Adresse: Italienzentrum an der FU Berlin Boltmannstr. 4 14195 Berlin Tel. 030 / 838-2231, -3193 Fax, 030 / 838-3194 E-Mail: italzen@zedat.fu-berlin.de

    Das italienische Kulturinstitut in Hamburg. Ein alphabetischer Kurztitel-Katalog der Bibliothek ist im Internet verfügbar. Die Bibliothek ergänzt diejenige des Romanischen Seminars der Universität Hamburg. Adresse: Hansastraße 6 20149 HAMBURG Tel: 040 / 440 441 oder 447 968 Fax: 040 / 446 984 E-mail: IIC_Hamburg@compuserve.com

    Ein Ratgeber anderer Art in Sachen Italien: Ein Glossar der italienischen Küche.

    Das Institut für Französische und Italienische Sprache und Kultur an der Uni Mainz bietet eine vielschichtige Ausbildung in italienischer und französischer Kultur und Sprache. Adresse: An der Hochschule 2 76726 Germersheim Tel.: 07274/508-0 Fax: 07274/508-429