Ich hatte Ihnen noch eine andere Aufnahme versprochen. Bei der Deutschen Harmonia Mundi ist eine neue Scheibe mit dem Balthasar-Neumann-Ensemble unter Thomas Hengelbrock erschienen. Zwei Concerti von Alessandro Scarlatti und Francesco Durante sind mit hinreißender Verve musiziert. Doch diese beiden Zehnminüter machen nicht die ganze Scheibe aus. Das Ohrenmerk liegt vielmehr auf Psalm 51 "Tilge, Höchster, meine Sünden", WV 1083 von J. S. Bach. Da hat Bach das "Stabat Mater" von Pergolesi genommen und sich einen etwas gequälten und auch quälenden deutsch-pietistischen Text drauf dichten lassen. Man vergißt ja leicht, daß der munter-fortschrittliche Pergolesi zwar wesentlich jünger war als Bach, daß er aber vierzehn Jahre vor diesem im Alter von nur 26 Jahren starb. Bach muß den jungen italienischen Musiker außerordentlich geschätzt haben, und die Bearbeitung zeigt auch, daß er sich mit dem neuen Stil lebhaft auseinandersetzte. Nur passen Text und Musik nicht recht zusammen; aus dem lyrisch-schmerzerfüllten lateinischen Stabat Mater, das schon fast ein Stück italienische Opera seria darstellt, soll nun eine deutsche Kirchenmusik entstehen, in der allenthalben von Schuld und Sünden die Rede ist. Da ist man denn froh, wenn es irgendwann einmal "Amen" heißt, so kompetent die Sopranistin Maya Boog, der Countertenor Michael Chance und das Balthasar-Neumann-Ensemble unter Thomas Hengelbrock das Ganze auch darbieten. Es will einfach keine katholische Musik draus werden, und protestantisch ist das Ganze schon gar nicht. * Musikbeispiel: J. S. Bach: ‘Amen’ aus: Psalm 51 "Tilge, Höchster, meine Sünden", BWV 1083 nach G. B. Pergolesi: "Stabat mater"
Das war die neue Platte im Deutschlandfunk, heute mit einer Doppel-CD der Virgin - Händels Pastoral-Ode "L’Allegro" - und einer CD der Deutschen Harmonia Mundi mit Bachs Pergolesi-Adaption "Tilge, Höchster, meine Sünden". Daraus hörten Sie gerade den Schluß mit dem Balthasar-Neumann Ensemble unter Thomas Hengelbrock. Am Mikrofon verabschiedet sich Norbert Ely mit einem Dankeschön für Ihr Interesse.
Das war die neue Platte im Deutschlandfunk, heute mit einer Doppel-CD der Virgin - Händels Pastoral-Ode "L’Allegro" - und einer CD der Deutschen Harmonia Mundi mit Bachs Pergolesi-Adaption "Tilge, Höchster, meine Sünden". Daraus hörten Sie gerade den Schluß mit dem Balthasar-Neumann Ensemble unter Thomas Hengelbrock. Am Mikrofon verabschiedet sich Norbert Ely mit einem Dankeschön für Ihr Interesse.