Peking
Jährliche Sitzung von Chinas Volkskongress beginnt

China gibt heute wichtige politische und wirtschaftliche Ziele für das Jahr 2025 bekannt.

    Das Foto zeigt Chinas Ministerpräsidenten Li Qiang bei seiner Rede zum Auftakt des Volkskongresses 2024.
    Chinas Ministerpräsidenten Li Qiang bei seiner Rede zum Auftakt des Volkskongresses 2024 (dpa / AP / Andy Wong)
    Zum Auftakt des Nationalen Volkskongresses in Peking wird Ministerpräsident Li in der Großen Halle des Volkes den Arbeitsbericht der Regierung verlesen. Darin enthalten sind in der Regel neben dem Wirtschaftswachstumsziel auch der Militäretat der Volksrepublik und Formulierungen zum Umgang mit Taiwan, das China als sein Gebiet betrachtet, obwohl die Inselrepublik unabhängig regiert wird. 
    Das jährliche Treffen des nicht freigewählten Parlaments mit seinen etwa 3.000 Delegierten dauert in diesem Jahr sieben Tage. Nach der Eröffnung beraten die Abgeordneten in den kommenden Tagen zu weiteren Arbeitsberichten, über die am letzten Sitzungstag abgestimmt wird.
    Experten erwarten, dass Peking bei dem Treffen auf Kontinuität in seiner Politik setzt. Zudem rechnen sie mit einem ähnlich hohen Wachstumsziel wie 2024, das "ungefähr fünf Prozent" lautete.
    Diese Nachricht wurde am 05.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.