Archiv


Jagd auf den Mond der Jäger

Jeder Vollmond hat einen oder mehrere Namen - je nach seiner Bedeutung für die entsprechende Zeit. Im September erlebten wir den wohl bekanntesten Vollmond - den Erntemond. Bekannt ist er deswegen, weil Bauern früher auf sein Licht angewiesen waren, um mit ihren einfachen Hilfsmitteln die Ernte einzubringen.

Damond Benningfield |
    Nach dem Erntemond kommt der Vollmond der Jäger. Ihn erleben wir heute und morgen nacht, weil dieser Mond erst morgen vormittag seine Vollmondphase erreicht. Er wird groß und gelb über den östlichen Horizont klettern und den Herbstnächsten eine ganz besondere Stimmung verleihen.

    Als Mond der Jäger bezeichnet man diesen Oktobervollmond, weil die Jäger auf den abgeernteten Feldern das Wild ganz besonders gut sehen konnten. Auch heute trifft das natürlich noch zu. Normalerweise kann man sich darauf verlassen, dass der Mond der Jäger bei seinem Aufgang goldgelb erscheint - bedingt durch Partikel in der Atmosphäre. Er wirkt wie ein riesiger Kürbis am Himmel - passend zur Jahreszeit.

    In dieser Zeit können Sie auch die Mondillusion besonders gut beobachten. Es ist eine optische Täuschung, die den Mond in Horizontnähe größer erscheinen lässt, als wenn er hoch am Himmel steht. Sehen wir ihn nahe am Horizont, können wir ihn noch mit Objekten am Boden vergleichen.

    Neben ihnen wirkt er riesig. Hoch am Himmel dagegen steht er allein und erscheint uns kleiner. Illusion oder nicht - schön ist es auf alle Fälle, den Mond der Jäger zu beobachten, wenn er goldgelb über den Horizont klettert.