
Der 23 Jahre alte Italiener bezwang den angeschlagenen Spanier Pedro Martinez mit 6:1, 6:3, 6:1 und bleibt ohne Satzverlust im Turnier. Dabei profitierte Sinner auch von einer Blessur seines Gegners, der mit Schulterproblemen zu kämpfen hatte.
Martinez lag nach nur 20 Minuten mit 0:5 hinten und hatte sichtlich Schwierigkeiten. Der Weltranglisten-52. servierte im ersten Satz mit lediglich durchschnittlich 150 Stundenkilometern beim ersten Aufschlag, deutlich weniger als gewohnt.
Nach einer Behandlung an der rechten Schulter lief es besser bei Martinez und es entwickelte sich kurzzeitig ein etwas engeres Spiel. Im zweiten Satz überstand Sinner beim Stand von 4:3 ein schwieriges Aufschlagspiel mit vier Breakbällen und einigen spektakulären Punkten. Anschließend gab er nur noch ein Spiel ab und beendete die Partie nach 1:55 Stunden.
Von den vier Grand-Slam-Turnieren fehlt Sinner nur noch in Wimbledon eine Finalteilnahme. Bislang konnte er zweimal die Australian Open und einmal die US Open gewinnen.
Laura Siegemund erreichte nach ihrem überraschenden Achtelfinal-Einzug im Einzel auch im Doppel die Runde der besten 16. Die 37-Jährige bezwang mit Beatriz Haddad Maia aus Brasilien in der zweiten Runde die Britinnen Jodie Burrage und Sonay Kartal locker mit 6:3, 6:1.
Damit ist Siegemund beim Rasen-Klassiker noch in allen drei Wettbewerben dabei. Am Samstagabend trifft sie mit Edouard Roger-Vasselin aus Frankreich in der ersten Mixed-Runde auf Nikola Mektic aus Kroatien und Gabriela Dabrowski aus Kanada.
Siegemund hatte angekündigt, kurzfristig je nach Wohlbefinden zu entscheiden, ob sie sich die Dreifachbelastung weiter zumuten will.
Diese Nachricht wurde am 06.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.