
"Alos-4" ist demnach ein Nachfolger des aktuellen "Alos-2"-Satelliten. Er soll in erster Linie für die Erdbeobachtung und die Sammlung von Daten für die Katastrophenhilfe und die Kartierung eingesetzt werden. Mit einem vom Verteidigungsministerium entwickelten Infrarotsensor ist er auch in der Lage, militärische Aktivitäten wie Raketenstarts zu überwachen. Japan wird bis auf Weiteres beide Satelliten betreiben.
Der Start war ursprünglich bereits für Sonntag geplant, wurde aber wegen schlechten Wetters verschoben.
Diese Nachricht wurde am 01.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.