Archiv

Kernenergie
Japan fährt ältesten Atomreaktor wieder hoch

In Japan ist ein 48 Jahre alter Atomreaktor wieder hochgefahren worden.

    Luftaufnahme des Atomkraftwerks Takahama
    Luftaufnahme des Atomkraftwerks Takahama (picture alliance / MAXPPP)
    Nach Angaben des Betreibers Kansai Electric Power wurde der Reaktorblock eins des AKW Takahama erneut in Betrieb genommen. Zwei andere, jüngere Reaktorblöcke sind bereits seit einigen Jahren wieder am Netz.
    Der Atommeiler in der Präfektur Fukui war im Januar 2011 für Inspektionen vom Netz genommen worden. Nach der Atomkatastrophe von Fukushima im folgenden März blieb er zunächst abgeschaltet.
    Die Pläne der japanischen Regierung sehen vor, dass ab 2030 etwa 20 bis 22 Prozent des Stroms aus Kernenergie und 36 bis 38 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen werden sollen. Das Land will sich unabhängiger von Öl- und Gasimporten machen und seine Klimaschutzziele erreichen. Bis 2050 soll der CO2-Ausstoss auf Null reduziert werden.
    Diese Nachricht wurde am 28.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.