Archiv

Raumfahrt
Japan wartet auf besseren Sonnenwinkel für Mondsonde

Nach der Landung einer unbemannten japanischen Sonde auf dem Mond wartet die zuständige Weltraumagentur in Tokio auf eine Lösung für die Stromversorgung. Die Sonnenpaneele der Sonde produzieren bislang keine Energie.

    Aufnahme von einer Mondsichel
    Der Mond (picture alliance / Photoshot)
    Die japanische Agentur teilte mit, man hoffe darauf, dass die Solarzellen mehr Licht erreichen werde, wenn sich der Winkel der Sonne allmählich ändere. Dies dauere bis zu 30 Tage.
    Japan war gestern als fünftem Land der Welt eine unbemannte Mondlandung gelungen. Daten der Sonde waren mithilfe von Batteriestrom zur Erde übertragen worden. Das Raumfahrzeug hat Messgeräte an Bord, die nach Wasser suchen und Gestein analysieren sollen.
    Diese Nachricht wurde am 20.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.