
Die zweite Raketenstufe hatte nicht gezündet. Die Regierung in Tokio hatte erstmals seit drei Jahrzehnten eine neue Mittelstreckenrakete vom Weltraumbahnhof Tanegashima Richtung Weltraum geschickt. An Bord befand sich ein Satellit, der ballistische Raketen aus Nordkorea aufspüren sollte. Bereits im vergangenen Monat war der Raketenstart wegen eines Triebwerksausfalls abgebrochen worden.
Vor dem Hintergrund steigender Spannungen im Indopazifik rüstet Japan massiv auf. Nordkorea drohte bereits mit militärischen Reaktionen.
Diese Nachricht wurde am 07.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.