Archiv


Japanisch an der Uni

An rund 20 Hochschulen in Deutschland kann man Japanologie studieren und dabei die japanische Sprache lernen. Bonn gehört zu den größten Standorten, in Köln ist das Studium mit pro Jahr weniger als 20 Japanologie-Studenten eher familiär. Jörg Albrecht ist dort inzwischen im vierten Semester angelangt und will bald seine Zwischenprüfung absolvieren. Vor dem Studium konnte er praktisch noch kein Wort Japanisch. Fehlende Vorkenntnisse seien aber kein Problem gewesen, so Albrecht: "Man kann von den Studierenden im Vorfeld nicht erwarten, dass sie schon japanische Vorkenntnisse haben, denn Japanisch hat weder mit den romanischen noch den germanischen Sprachen irgendetwas gemeinsam. Da muss man eben trocken anfangen, und das geht." Auf einen Sprachkurs neben der Uni könne man ganz gut verzichten. Was in den Seminaren vermittelt wird, sei umfangreich genug, allerdings muss man auch seine Hausaufgaben machen. "Man kann sich ein bisschen vorbereiten", erzählt Jörg Albrecht. "Aber das, was ich mir vorher angeeignet hatte, hat für die ersten vier Wochen gereicht, ab der fünften Woche habe ich festgestellt: Alles, was jetzt kommt, kannte ich vorher noch nicht." Neben der Sprachausbildung haben die einzelnen Hochschulen unterschiedliche Schwerpunkte. In Köln betont man die Kultur- und Geisteswissenschaften, berichtet Albrecht: "Man könnte die Japanologie ein bisschen mit der Germanistik, also der deutschen Philologie vergleichen. Anhand von japanischer Literatur wollen wir uns die japanische Kultur und die japanischen Geisteswissenschaften näher bringen." Im Hauptstudium erwartet die Studierenden dann auch das Alt-Japanische, damit sie an alten japanischen Texten arbeiten können. Bei der kleinen Zahl an Japanisch-Studierenden, die pro Jahr die Hochschulen verlassen, sind auch die beruflichen Aussichten der Absolventen nicht schlecht. Die Aussicht auf eine Lehrtätigkeit an einer Uni ist wegen der wenigen Lehrstühle zwar gering, doch Japan ist eine der mächtigsten Wirtschaftsnationen der Welt. Japan-Experten könnten dabei helfen, Kontaktschwierigkeiten zwischen deutschen und japanischen Unternehmen abzubauen.

    Related Links

    Liste mit Japanisch-Studiengängen in Deutschland