Vorgezogene Parlamentswahl
Japanische Regierungskoalition ohne Mehrheit

Bei der Parlamentswahl in Japan hat die Regierungskoalition unter Ministerpräsident Ishiba voraussichtlich ihre Mehrheit verloren.

    Japan, Tokio: Shigeru Ishiba, Liberaldemokratischen Partei (LDP).
    Japans Regierungschef Ishiba von der Liberaldemokratischen Partei (Hiro Komae/Pool AP/AP/dpa)
    Nach übereinstimmenden Prognosen japanischer Medien werden die langjährige Regierungspartei LDP und ihr kleiner Partner Komeito die Regierungsmehrheit von 233 Sitzen verfehlen. In den bislang vorliegenden Auszählungsergebnissen zeichnen sich Zugewinne der größten Oppositionspartei, der Konstitutionellen Demokratischen Partei des früheren Ministerpräsidenten Noda ab.
    Der erst seit wenigen Wochen regierende Ishiba sprach von einem "harten Urteil" der Wählerinnen und Wähler über seine Partei. Die LDP regiert in Japan seit 1955 fast ununterbrochen. Ihre Beliebtheit litt aber unter der hohen Inflation und zuletzt auch unter einem Korruptionsskandal, der zum Rücktritt von Ishibas Vorgänger Kishida beigetragen hatte.
    Diese Nachricht wurde am 27.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.