
Das japanische Fernsehen NHK sieht in seiner Wahlprognose keine Chance, dass die regierende Liberaldemokratische Partei LDP allein die nötigen 233 Sitze erringt. Offen ist, ob ihr das mit ihrem kleineren Partner Komeito gelingt. In ersten Auszählungsergebnissen zeichnet sich ein enges Rennen mit der größten Oppositionspartei, der Konstitutionellen Demokratischen Partei des früheren Ministerpräsidenten Noda ab. Der LDP-Wahlkampfleiter Koizumi sagte in Tokio, seine Partei befinde sich in einer schwierigen Situation. Er werde für das Abschneiden der LDP die volle Verantwortung übernehmen.
Der seit wenigen Wochen in Japan amtierende Ministerpräsident Ishiba hatte die vorgezogene Parlamentswahl angesetzt, um sich einen Rückhalt für seine Reformpläne zu verschaffen.
Diese Nachricht wurde am 27.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.