
Die Bank of Japan entschied, den Leitzins für kurzfristige Zinssätze auf eine Spanne von null bis 0,1 Prozent anzuheben. Es ist die erste Steigerung seit 17 Jahren. Die japanische Zentralbank hatte die Negativzinsen zur Bekämpfung der jahrzehntelang herrschenden Deflation einführt. In Folge der Corona-Pandemie, des Ukraine-Krieges und der Lieferkettenprobleme geriet Japan jedoch wie viele andere Länder in eine Inflation. Die Geldpolitik der Zentralbank hatte zunehmend die Wirtschaft in Japan unter Druck gesetzt.
Volkswirte werten die Anhebung des Leitzinses als Zeichen dafür, dass sich die wirtschaftliche Lage in Japan langsam stabilisiert.
Diese Nachricht wurde am 19.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.