
Als das Festival noch in Salzau residierte, wechselten die Ensembleleiter von Jahr zu Jahr; mit dem Umzug nach Niendorf an der Ostsee wurde die Idee eines solchen Primus inter Pares fallen gelassen. Seitdem agiert die Formation als Kollektiv und jeder der Beteiligten steuert eine Komposition samt Arrangement bei. Allein das sorgt schon für Vielseitigkeit im Repertoire.
Zu den bereits bekannten Mitgliedern des Ensembles wie Trompeter Verneri Pohjola, Gitarristin Sandra Hempel, Posaunist Janning Trumann und Bassistin Eva Kruse gesellten sich in diesem Jahr neue Solisten, unter denen vor allem Hildegunn Øiseth (Trompete), Katharina Thomsen (Bassklarinette) und Raivo Tafenau (Saxofon) auffielen. Und ein Musiker ließ es sich nicht nehmen, als "inoffizieller Gast" einzusteigen – wie übrigens bei so gut wie jeder Band des Festivals: dessen künstlerischer Leiter, der Posaunist Nils Landgren.
Zu den bereits bekannten Mitgliedern des Ensembles wie Trompeter Verneri Pohjola, Gitarristin Sandra Hempel, Posaunist Janning Trumann und Bassistin Eva Kruse gesellten sich in diesem Jahr neue Solisten, unter denen vor allem Hildegunn Øiseth (Trompete), Katharina Thomsen (Bassklarinette) und Raivo Tafenau (Saxofon) auffielen. Und ein Musiker ließ es sich nicht nehmen, als "inoffizieller Gast" einzusteigen – wie übrigens bei so gut wie jeder Band des Festivals: dessen künstlerischer Leiter, der Posaunist Nils Landgren.
Verneri Pohjola, Trompete
Hildegunn Øiseth, Trompete
Janning Trumann, Posaune
Raivo Tafenau, Saxofon
Katharina Thomsen, Bassklarinette
Sandra Hempel, Gitarre
Eva Kruse, Bass
Anders Kjellberg, Schlagzeug
Lisbeth Diers, Perkussion
Gastsolist: Nils Landgren, Posaune
Hildegunn Øiseth, Trompete
Janning Trumann, Posaune
Raivo Tafenau, Saxofon
Katharina Thomsen, Bassklarinette
Sandra Hempel, Gitarre
Eva Kruse, Bass
Anders Kjellberg, Schlagzeug
Lisbeth Diers, Perkussion
Gastsolist: Nils Landgren, Posaune
Aufnahme vom 27.6.14 bei JazzBaltica in Niendorf.