
Mit Art Blakey’s Jazz Messengers und im berühmten Miles Davis Quintett der 60er-Jahre hatte Shorter durch seine originellen Kompositionen und sein erfinderisches Solospiel eine Pionierarbeit geleistet, deren Nachwirkungen noch heute spürbar sind - einmal ganz abgesehen davon, dass das Wayne Shorter Quartet auch gegenwärtig weiterhin zu den Topformationen des Jazz gehört. Die beiden Co-Leader von Sound Prints, der Trompeter Dave Douglas und der Saxofonist Joe Lovano, sind wie Miles und Blakey nicht nur glänzende Solisten, sondern auch stets bemüht um Innovation und Talentförderung - zum Beispiel Joe Lovano in seiner derzeitigen Funktion als Professor an der Berklee School of Music.
Aus ihren Meisterklassen kommen die Bassistin und der Pianist des neuen Sound Prints-Projekts: Linda Oh und Lawrence Fields. Die schöne alte Faustregel 'Bad Drummer - Bad Jazz/Good Drummer - Good Jazz' bestätigte sich an jenem Abend einmal mehr. Als nämlich der unermüdliche Joey Baron diese Formation derart zu Höhenflügen animierte, dass die Musiker gar nicht mehr aufhören wollten zu spielen. Und das, obwohl ihre Europatournee gerade erst begonnen hatte und sie am nächsten Morgen noch vor Sonnenaufgang weiterreisen mussten. La vie du jazz - in Offenburg zeigte es sich an jenem Abend einmal mehr in schönster Vitalität.
Jazzdor Festival/Jazzpassage Offenburg
Aufnahme vom 14.11.14
Aufnahme vom 14.11.14