Sendung vom 19.01.2021
Sendung vom 12.01.2021
Philip Zoubek TrioKollektive Charaktermusik
Sendung vom 05.01.2021
Verneri Pohjola QuartettHommage ans Leben
Sendung vom 29.12.2020
Jazz LiveBonus Edition 2020
Sendung vom 22.12.2020
Trio Die FichtenJazz mit Nadeln
Sendung vom 15.12.2020
Philipp Schiepek QuartettMeadows And Mirrors
Sendung vom 08.12.2020
Cologne DuetsFlorian Ross & Lucas Leidinger
Sendung vom 01.12.2020
Nils Wograms Root 70 Rasanz und Innigkeit (2/2)
Sendung vom 24.11.2020
Nils Wograms Root 70Rasanz und Innigkeit (1/2)
Sendung vom 17.11.2020
Florian Favre TrioPower und Lyrik
Sendung vom 10.11.2020
Cologne DuetsKristina Brodersen & Tobias Weindorf
Sendung vom 03.11.2020
Band Re:Calamari Elektro-akustische Fusionen (2/2)
Sendung vom 27.10.2020
Band Re:Calamari Elektro-akustische Fusionen (1/2)
Sendung vom 20.10.2020
Chris Potter Circuits TrioZurück zum Groove
Sendung vom 13.10.2020
Cologne DuetsSebastian Sternal & Jonas Burgwinkel
Sendung vom 06.10.2020
Tigran Hamasyan & Mathias Eick Duo Atmosphärische Klanglandschaften
Sendung vom 29.09.2020
Trio FlySupergroup ohne Egos
Sendung vom 22.09.2020
Cologne DuetsHeidi Bayer & Sebastian Scobel
Sendung vom 15.09.2020
Quartett 4 Wheel DriveJazz mit Pop-Appeal
Sendung vom 08.09.2020
Hanna Paulsberg Concept & Magnus BrooJazzbotschaften aus Norwegen
Sendung vom 01.09.2020
Cologne DuetsShannon Barnett & David Helm
Sendung vom 25.08.2020
Linda May Han Oh QuartettBassistin der Stunde
Sendung vom 18.08.2020
Emma-Jean Thackrays Band WalrusTrompete, Tuba und Breakbeats
Sendung vom 11.08.2020
Cologne DuetsLoren Stillman & Pablo Held
Sendung vom 04.08.2020
Keno Harriehausen New FriendsMelancholie und Groove
Sendung vom 28.07.2020
Transsylvanian Folk Songs Bartóks Bauernmusik wird Jazz
Sendung vom 21.07.2020
Cologne DuetsSebastian Gille & Robert Landfermann
Sendung vom 14.07.2020
Nik Bärtsch’s RoninIm Sog des Zen
Sendung vom 07.07.2020
Susan & Martin Weinert mit Leszek MozdzerKlangschönheit und Wärme
Sendung vom 30.06.2020
Christian McBride’s New JawnDer Freischwinger
Nächste Sendung: 26.01.2021 21:05 Uhr
Jazz LiveIntimität und Energie
Julia Hülsmann Quartett
Uli Kempendorff, Tenorsaxofon
Julia Hülsmann, Klavier
Marc Muellbauer, Kontrabass
Heinrich Köbberling, Schlagzeug
Aufnahme vom 28.8.2020 aus dem Funkhaus des Deutschlandfunk Kultur, Berlin
Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer
Die Pianistin und Komponistin Julia Hülsmann ist bekannt für ihre atmosphärische, atmende Triomusik. Auf der Quartett-Platte „Not Far Away“ erweitert sie ihre Palette auch um zupackende Sounds. Im Deutschlandfunk Kultur-Funkhaus in Berlin gab die Band ein Konzert zwischen Ruhe und Intensität.
Julia Hülsmann ist Deutschlands profilierteste Jazzmusikerin. Seit gut 20 Jahren leitet sie ein fest bestehendes Trio. Seine Klangsprache: lyrisch, farbenreich, klar. Als Kern-Ensemble stand es auch im Mittelpunkt mehrerer, viel beachteter Kooperationen mit Sängerinnen und Sängern. Seit 2018 hat Hülsmann die Gruppe um den Tenorsaxofonisten Uli Kempendorff zu einem Quartett erweitert. Sein kerniger Sound fügt der auf Wärme und Räumlichkeit angelegten Musik eine energetische Dimension hinzu. Die Stücke stammen zum größten Teil aus der Feder der Bandmitglieder, allen voran der begnadeten Komponistin Julia Hülsmann. Aber auch ein Cover des David Bowie/Pat Metheny-Klassikers „This is not America“ findet sich im Repertoire. Im Konzert ohne Publikum in Berlin stellte das Julia Hülsmann Quartett auch neue, noch unveröffentlichte Kompositionen vor.
Julia Hülsmann Quartett
Uli Kempendorff, Tenorsaxofon
Julia Hülsmann, Klavier
Marc Muellbauer, Kontrabass
Heinrich Köbberling, Schlagzeug
Aufnahme vom 28.8.2020 aus dem Funkhaus des Deutschlandfunk Kultur, Berlin
Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer
Die Pianistin und Komponistin Julia Hülsmann ist bekannt für ihre atmosphärische, atmende Triomusik. Auf der Quartett-Platte „Not Far Away“ erweitert sie ihre Palette auch um zupackende Sounds. Im Deutschlandfunk Kultur-Funkhaus in Berlin gab die Band ein Konzert zwischen Ruhe und Intensität.
Julia Hülsmann ist Deutschlands profilierteste Jazzmusikerin. Seit gut 20 Jahren leitet sie ein fest bestehendes Trio. Seine Klangsprache: lyrisch, farbenreich, klar. Als Kern-Ensemble stand es auch im Mittelpunkt mehrerer, viel beachteter Kooperationen mit Sängerinnen und Sängern. Seit 2018 hat Hülsmann die Gruppe um den Tenorsaxofonisten Uli Kempendorff zu einem Quartett erweitert. Sein kerniger Sound fügt der auf Wärme und Räumlichkeit angelegten Musik eine energetische Dimension hinzu. Die Stücke stammen zum größten Teil aus der Feder der Bandmitglieder, allen voran der begnadeten Komponistin Julia Hülsmann. Aber auch ein Cover des David Bowie/Pat Metheny-Klassikers „This is not America“ findet sich im Repertoire. Im Konzert ohne Publikum in Berlin stellte das Julia Hülsmann Quartett auch neue, noch unveröffentlichte Kompositionen vor.