
Brötzmann gehörte mit seiner markanten und energetischen Spielweise zu den international renommiertesten Jazzmusikern Deutschlands. Mit seinen ersten Platten "For Adolphe Sax" und "Machine Gun" hatte er Ende der 1960er-Jahre für viel Aufregung in der Jazz-Szene gesorgt. Vertraute Strukturen waren in seiner Musik kaum erkennbar und Brötzmann überblies seine Instrumente so hartnäckig, dass sie nicht voneinander zu unterscheiden waren.
Als Saxofonist und Komponist hatte er großen Einfluss auf die Entwicklung des europäischen Free Jazz. Auch seine Verwendung des Bass-Saxofons brachte eine neue Beachtung dieses Instruments im Jazz.
Diese Nachricht wurde am 23.06.2023 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.