Auch in Deutschland wird darüber gestritten, ob und unter welchen Voraussetzungen es sinnvoll sein könnte, das Renteneintrittsalter um einige Jahre zu verschieben. Aber was würde das bedeuten für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen?
Welchen Einfluss hat die Pensionierung überhaupt? Im renommierten "British Medical Journal" stellt eine internationale Forschergruppe die Ergebnisse einer Langzeitstudie vor. Fast 15.000 Angestellte und Arbeiter des staatlichen Französischen Gas- und Elektrizitätsversorgers wurden über 15 Jahre lang zu ihrem Gesundheitszustand befragt. Die Studie kommt zu einem differenzierten Bild: Nach der Pensionierung haben Menschen Gelegenheit, sich körperlich und geistig zu erholen. Keinen Einfluss hatte die Pensionierung auf die Häufigkeit chronischer Erkrankungen.
Prof. Johannes Siegrist ist Direktor des Instituts für Medizinische Soziologie der Heinrich Heine Universität Düsseldorf und einer der Autoren der Studie.
Welchen Einfluss hat die Pensionierung überhaupt? Im renommierten "British Medical Journal" stellt eine internationale Forschergruppe die Ergebnisse einer Langzeitstudie vor. Fast 15.000 Angestellte und Arbeiter des staatlichen Französischen Gas- und Elektrizitätsversorgers wurden über 15 Jahre lang zu ihrem Gesundheitszustand befragt. Die Studie kommt zu einem differenzierten Bild: Nach der Pensionierung haben Menschen Gelegenheit, sich körperlich und geistig zu erholen. Keinen Einfluss hatte die Pensionierung auf die Häufigkeit chronischer Erkrankungen.
Prof. Johannes Siegrist ist Direktor des Instituts für Medizinische Soziologie der Heinrich Heine Universität Düsseldorf und einer der Autoren der Studie.