Archiv


Jean-Luc Ponty & HR Big Band

Er ist einer der einflussreichsten Violinisten des Jazz und vor allem der Fusion Music: Jean-Luc Ponty. Die internationale Musikwelt wurde Anfang der 70er-Jahre auf den Franzosen aufmerksam, vor allem durch seine Arbeit mit Frank Zappa und John McLaughlins zweitem Mahavishnu Orchestra.

Mit Karsten Mützelfeldt |
    Gegen Mitte der Dekade - inzwischen in die USA übergesiedelt - nahm sein virtuoser, stets melodiöser Stil Konturen an. Pontys Kompositionen können komplex sein und dabei durchaus eingängig - sei es dank repetitiver thematischer Motive, eines geschliffenen, warmen Klangbilds oder eines durchlaufenden rhythmischen Flusses. In den 80er-Jahren erhöhte der Geiger den elektronischen Aufwand deutlich - und damit auch den Pop-Anteil.

    Später kamen weltmusikalische, insbesondere afrikanische Elemente hinzu. Nach einer längeren Welttournee als Gast der wiedervereinigten Fusionlegende Return to Forever reiste Jean-Luc Ponty im vergangenen Herbst nach Frankfurt, um sich beim Deutschen Jazzfestival mit der Big Band des Hessischen Rundfunks, eines der stilistisch wagemutigsten Jazzorchester hierzulande, im Großformat zu präsentieren.

    Das Publikum erlebte ein besonderes Konzert, wenige Tage nach dem siebzigsten Geburtstag des Ausnahmegeigers.


    Jean-Luc Ponty, Violine
    HR Big Band
    Leitung und Arrangements:
    Jim McNeely

    Aufnahme vom 25.10.12 beim Jazzfestival in Frankfurt