Archiv


Jedem das Seine

Der Finanzinvestor Montgomery hatte vor dreieinhalb Jahren erst die "Berliner Zeitung" von der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck übernommen. Da Holtzbrinck bereits mit dem Tagesspiegel auf dem Zeitungsmarkt der Hauptstadt tätig war, hatte das Bundeskartellamt eine Beteiligung an der "Berliner Zeitung" untersagt.

Von Andreas Stopp |
    Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gehört den Geschwistern Stefan von Holtzbrinck und Monika Schoeller. Und in dieser Woche brachte sich ein weiterer Bruder ins Spiel, den alle eigentlich schon in Rente wähnten. Dieter von Holtzbrinck hatte 2006 bei seinem Ausstieg aus dem Konzern gesagt: "Nach 36 guten und spannenden Jahren als Unternehmer und Verleger ist es an der Zeit, die von meiner Familie und mir schon lange gehegte Idee einer sozial tätigen Familienstiftung in die Tat umzusetzen."

    Und eben dieser Dieter von Holtzbrinck kauft jetzt seinem jüngeren Bruder den "Tagesspiegel", das "Handelsblatt" und Teile der Wochenzeitung "Die Zeit" ab. Das war es wohl mit dem Ruhestand.

    Den Beitrag können Sie mindestens bis zum 28. August 2009 in unserem Audio-on-Demand-Player hören.